SICHERHEITSHINWEIS
• Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.
• Die gebogenen Rohre dürfen nicht als Klettergerüst verwendet werden.
• geprüft nach ÖNORM EN 16630
AUFGABE
In einem Quadrat sind jeweils 2 gebogene Stahlrohre parallel zum Boden in einem Abstand von ca. 1,20 m auf Stützen fixiert. Der unrhythmische wellenförmige Verlauf der Stahlrohre ist in 4 Teilsegmenten als Koordinations-/Präzisionsübung nutzbar. Jeweils ein Nutzer pro Segment versucht dabei 2 Eisen-Handgeräte (Eisenringe mit Stiel/Griff) mit der linken und rechten Hand so durch die vorgegebene Rohr-Strecke zu führen, dass sich Rohre und Griffe möglichst wenig berühren.
VARIANTEN
• Nur mit einem Handgerät arbeiten.
• Test/Wettkampf: Möglichst wenig Berührungen mit einem oder 2 Handgeräten (mitzählen).
• Test/Wettkampf: Die gesamte Strecke schnell und fehlerfrei bewältigen.
TRAININGSEFFEKT
• Koordinationsverbesserung mit dem Schwerpunkt Präzision und peripheres Sehen.
• Rumpfkräftigung, Beweglichkeit
• Kräftigung der Muskulatur im Schulter-, Arm-, Handbereich.