Station 15

 

 

 

 SICHERHEITSHINWEIS

• Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.

• Diese Station darf nur bei ausreichender Finger-, Arm-, Rumpfkraft benutzt werden.

• Die ersten Versuche sollten alleine und in Ruhe durchgeführt werden.

• Erst bei alleinigem Beherrschen der Plattenschwingungen und der Labyrinthaufgaben

  dürfen mehrere Nutzer gleichzeitig die Platte benutzen.

• Langsames Steigern der Bewegungsgeschwindigkeit und Schwingungsamplituden.

• Immerwährende Kontrolle des Aktionsraumes – es dürfen sich keine weiteren Personen

  innerhalb des Erdwalles befinden.

• geprüft nach ÖNORM EN 16630

 

 AUFGABE

Start nur bei ruhig hängender Platte: Erfassen von 2 Seilen – Aufsteigen auf die runde Platte.

Einnehmen einer sicheren Standposition

1.) Kontrolliertes und zielorientiertes Bewegen der Kugel in den vorgegebenen Bahnen des Bodenlabyrinths (durch entsprechende Körperbewegungen und Veränderung der Standposition).

2.) Bewegen der hängenden Platte in Kreis- oder Pendelform (alleine oder mit mehreren Partnern) durch entsprechende rhythmische Schaukelbewegungen (mit sicherem Griff an den Seilen).

 

 VARIANTEN

Präzisionswettkämpfe (zielorientiertes Bewegen der Kugel im Labyrinth unter Zeit­druck mit

  oder ohne Handkontakt zu den Seilen).

• Balancierübungen im Hin- und Herpendeln.

• Balancierübungen bei Drehungen um die Körperlängsachse.

• Schaukelbewegungen alleine oder mit Partnern.

 

 TRAININGSEFFEKT

Verbesserung der allgemeine Gewandtheit und der Gleichgewichtskompetenzen.

• Kräftigung der Finger-, Hand-, Arm- und Rumpfmuskulatur.

• Rhythmusschulung

 

 

nächste Station »

« vorige Station

« Übersicht