SICHERHEITSHINWEIS
• Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.
AUFGABE
• Dehnschlaufen - Dehnung der Oberschenkel-Rückseite
• Dehnmauer - Dehnung der Oberschenkel-Vorderseite
• Dehnblock - Dehnung der Hüftbeuger und der Beinadduktoren
• Dehnschlaufen – Dehnung der oberen Extremitäten
• Rotierende Scheiben – Dehnung der oberen Extremitäten
VARIANTEN (mögliche Durchführung von der jeweiligen Station abhängig)
• Kontinuierliches Halten einer Dehnposition.
• Zunehmende Verstärkung des Dehneffektes durch aktive Muskelarbeit der Antagonisten
(stärkeres Vorbeugen bzw. Hüfte vorschieben).
• Zwischen den Dehnphasen (ca. 20 sec) bewusstes Drücken gegen das Holz/die Schlaufen
mit anschließend kurzer Entspannungsphase.
• Gegengleich drehen.
TRAININGSEFFEKT
Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und der Dehnfähigkeit der Muskulatur.