Station 20

 

 

 

 SICHERHEITSHINWEIS

• Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.

• Auf die horizontalen Pfosten, vertikalen Holzstangen, Seile, eventuellen Bodenunebenheiten

  und andere Läufer achten.

• geprüft nach ÖNORM EN 16630

 

 AUFGABE

Gezieltes und kontrolliertes Fortbewegen (Gehen, Laufen, Hürdenlaufen, Klettern) zwischen bzw. auf den mit Buchstaben und Zahlen versehenen Holzpfosten bzw. den eingebauten Holz- und Seilverbindungen. Die jeweilige Strecke sollte in einer vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden, wobei die jeweils „richtigen” ABC- bzw. 1,2,3-Baumstämme berührt werden müssen. Die jeweilige Streckenführung ergibt sich aus gewählten Wörter-/Buchstaben-Vorgaben bzw. Nummern­reihenfolgen immer wieder neu.

 

 VARIANTEN

Einstimmung: „Ergehen” längerer Wörter oder Sätze in der richtigen

  Buchstabenreihenfolge.

• Aufwärmen: Längere Wörter oder Sätze in niedriger Intensität „erlaufen” bzw. „erklettern”.

• Ausdauer: Sätze in niedriger bzw. mittlerer Intensität „erlaufen” bzw. „erklettern”.

• Schnelligkeit: Wörter mit 5 – 10 Buchstaben möglichst schnell „ersprinten”.

• Veränderung der Art der Fortbewegung (z.B. Hopserlauf).

• Gemeinsames Lösen der Aufgaben durch Paare oder Gruppen.

• Staffelwettkämpfe

 

 TRAININGSEFFEKT

Aufwärmen, Koordinationsverbesserung (Orientierungsfähigkeit).

• Abhängig von der Dauer und Intensität: Ausdauer-, Schnelligkeitsausdauer- oder

  Schnelligkeits­verbesserung bzw. beim Klettern Verbesserung der Kraft- und

  Gewandtheitskompetenzen.

 

 

nächste Station »

« vorige Station

« Übersicht