Station 7

 

 

 

 SICHERHEITSHINWEIS

• Kinder unter 1,40 Meter Körpergröße dürfen die Geräte nur unter Aufsicht benutzen.

• Zu Beginn: Handkontakt zu einem sichernden Partner.

• Einbeinstand und Augenschließen erst bei genauer Kenntnis der Schwingungseigenschaften

  der Platte.

• Vorsichtiges und kontrolliertes Besteigen und Verlassen der Geräte.

• Andere Nutzer dürfen nicht von den Geräten gestoßen werden.

• geprüft nach ÖNORM EN 16630

 

 AUFGABE

Vorsichtiges Besteigen der Gleichgewichtsgeräte.

Bewusstes Ausgleichen bzw. Reduzieren der Geräteschwingungen.

Beidbeiniges Stehen und einbeiniges Stehen.

• Beim Balancier-5-Eck: dynamisches Balancieren (Gehen) ohne abzusteigen.

 

 VARIANTEN

Fixieren der Arme an den Hüften.

• Variation der Kopfhaltung bzw. der Blickrichtung.

• Mehrere Personen agieren gemeinsam und versuchen das Gleichgewicht zu halten.

• Positionswechsel

• Kniebeugen

• Augen schließen.

 

 TRAININGSEFFEKT

Koordination (Gleichgewicht) und Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur (insbesondere

  Fußgelenk und Knie).

• Verbesserung der kinästhetischen Wahrnehmung (Ansprechbarkeit der Sinnesorgane im

  Körperinneren).

 

 

nächste Station »

« vorige Station

« Übersicht